Inhaltsverzeichnis vorherige Seite nächste Seite

3.2 Implementierungsmöglichkeiten von Firewalls

 

3.2.1 Einfacher Multi-homed Host

Bei dieser Konfiguration sind in dem Rechner zwischen dem Internet und dem internen Netzwerk zwei Netzwerkkarten eingebaut und das Routing zwischen den Netzwerken ist deaktiviert. Dies wird im Betriebssystem des Hosts konfiguriert.
 
 
 
 
 Damit nun trotzdem die Benutzer des internen Netzwerks auf das Internet zugreifen können, werden auf dem Host für die einzelnen Internet-Dienste (WWW, FTP, SMTP) sog. Proxy-Server installiert, die dann auf Anfrage eines Benutzers die gewünschten Dienste ausführen, die Informationen aus dem Internet beschaffen und anschließend an den entsprechenden Benutzer weiterleiten.
 
 

3.2.2 Paketfilter

Mittels eines Paketfilters lassen sich bestimmte TCP Ports deaktivieren und gezielt Subnetzen oder sogar einzelnen IP-Adressen der Zugriff auf das interne Netz verweigern. Der Router analysiert die eingehenden IP-Pakete. Unzulässige IP-Pakete werden einfach vom Router verworfen
 


 

Paketfilter sind zwar von der Funktionsweise einfach und ein preisgünstiger Einstieg, jedoch ist bei falscher Konfiguration oder einer erfolgreichen Attacke auf den Router das gesamte interne Netzwerk den Angreifern uneingeschränkt ausgeliefert.
 



Inhaltsverzeichnis vorherige Seite nächste Seite