Universität Mannheim
Lehrstuhl für Praktische Informatik IV
Prof. Dr. W. Effelsberg
Jürgen Vogel

Übungsblatt 7

Übung: 20.06.2003

Die Aufgaben, die auf dieser Seite ausgefüllt werden können, werden auch über das Web ausgewertet. Dazu muß die Matrikelnummer eingegeben werden und das Ganze abgeschickt werden. Voraussetzung ist allerdings, daß der Studierende auch für die elektronische Auswertung angemeldet ist.


Aufgabe 1: Token Ring

Gegeben sei ein 16 MBit/s Token Ring der Länge 3000 m mit 5 gleichmäßig verteilten Stationen (siehe Abbildung). Die Übertragungsgeschwindigkeit betrage 200.000 km/s. In jeder Station werden die Daten um 4 Bit verzögert.

A sei der aktive Monitor, alle anderen seien im Sende- und Empfangsbetrieb aktiv und Stand-By-Monitore. B schickt einen Rahmen der Größe 20 Bytes an C, wird aber sofort nach dem Senden abgeschaltet. Wie lange, vom Moment des Absendens an betrachtet, dauert es, bis A wieder ein Frei-Token generiert? (Vernachlaessigen Sie dabei die Zeit fuer eine evtl. Initialsierung des Rings ("Purge")
0,022 ms 0,028 ms 0,029 ms 0,047 ms

Aufgabe 2: Token Ring

Gegeben sei ein 16 Mbit/s Token Ring mit 3 Stationen A, B und C (siehe Abbildung), die jeweils 100 m voneinander entfernt sind. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Signale beträgt 5*107 [m/s]. In jeder Station wird das Token um 1 Bit verzögert. Jede Station darf maximal 1ms senden, d.h. die Daten in einem übertragenden Rahmen sind maximal 1ms lang! (Achtung: ungleich Token Holding Time) Zur Zeit befindet sich das Frei-Token bei der Station C (mit reservierter Priorität 0). Zu diesem Zeitpunkt beschließen die Station A 4000 Bytes und die Station B 2000 Bytes zu versenden. Der Station B ist es aber besonders dringlich, weshalb sie mit einer Priorität von 1 senden möchte, während A sich mit einer Priorität von 0 begnügt.

Wie lange dauert es, bis die Station B zu senden beginnt?
0,6 ms 1,0 ms 1,01 ms 2,01 ms

Wie lange dauert es, bis die Station A die 4000 Bytes gesendet hat?
1,0 ms 2,0 ms 3,0 ms 4,0 ms

Aufgabe 3: Wireless LAN

Betrachten Sie die folgende Situation im einem IEEE 802.11 Netz:

  1. In welchem Modus wird das Netzwerk betrieben?

    Infrastruktur Ad Hoc

  2. Warum wird eine gewisse Zeitspanne (DIFS) gewartet, bevor mit der Backoff-Zeit begonnen wird?

  3. Wie bestimmt sich die Backoff-Zeit? Erlätern Sie dies anhand von Station 1 über die gesamte Zeitspanne der Abbildung.

  4. Warum kann es zu Kollisionen kommen? Wie verhält sich eine Station nach einer Kollision (insbesondere bzgl. der Backoff-Zeit)?


Abgabedaten:

Matrikelnummer:  Password: 

Universität:
Mannheim
Freiburg
andere


Jürgen Vogelvogel@informatik.uni-mannheim.de