Universität Mannheim
Lehrstuhl für Praktische Informatik IV
Prof. Dr. W. Effelsberg
Jörg Widmer

Übungsblatt 7

Übung: 22.06.2001

Die Aufgaben, die auf dieser Seite ausgefüllt werden können, werden auch über das Web ausgewertet. Dazu muß die Matrikelnummer eingegeben werden und das Ganze abgeschickt werden. Voraussetzung ist allerdings, daß der Studierende auch für die elektronische Auswertung angemeldet ist.


Aufgabe 1: Verbindung vs. Datagramm

Welche der beiden Implementierungsalternativen (Virtuelle Verbindung gegenüber Datagramm) ist bezüglich der gegebenen Kriterien vorteilhafter? Begründen Sie!
Gegenüberstellung von Virtual-Circuit und Datagramm:
Kriterium Virtuelle Verbindung Datagramm
Aufwand zum Verbindungsaufbau geringer geringer
Aufwand für Adressierung geringer geringer
Aufwand für Routing geringer geringer
Aufwand für Überlastschutz geringer geringer
Aufwand für Wiederherstellung der Reihenfolge geringer geringer
Aufwand in Vermittlungssystemen geringer geringer
Fehleranfälligkeit geringer geringer

Aufgabe 2: Backward-Learning

Der Backward-Learning-Algorithmus verwendet in jedem Paket einen Zähler, der die Kosten der bisher zurückgelegten Strecken aufsummiert.
  1. Zu welcher Kategorie der Klassifikation der Vorlesung gehört dieser Algorithmus?
    statisches Routing
    zentralisiert adaptives Routing
    isoliert adaptives Routing
    verteilt adaptives Routing

  2. Gegeben sei folgendes Netzwerk:

    In der untenstehenden Tabelle sind die Routingtabellen der einzelnen Knoten zusammengefaßt, die Eintragungen haben die Form Nachbarknoten/Kosten. Sie stellt den Initialzustand dar, in dem jeder Knoten nur von seinen direkten Nachbarn weiß. Pakete zu anderen Zielen mit noch unbekannten Kosten werden zu dem in der Tabelle angegebenen Nachbarn weitergeleitet (Eintragungen der Form Nachbar/?).

    Es werden nun folgende Pakete versandt (in dieser Reihenfolge):

    • E -> C
    • C -> A
    • E -> C
    Tragen Sie die Veränderungen, die sich durch diese Pakete in den Routingtabellen der Knoten ergeben, in die untenstehende Tabelle ein. Für jeden Knoten sind drei Spalten vorgesehen, die die chronologische Entwicklung darstellen sollen. Wenn also ein alter Wert überschrieben werden soll, streichen Sie den alten Wert bitte nicht durch, sondern setzen den neuen Wert in das unmittelbar rechts davon liegende Feld ein. Es gilt also immer das jeweils am weitesten rechts liegende Feld einer Dreiergruppe.


    Die resultierende Routingtabelle hat folgende Einträge (bitte Großbuchstabe, Querstrich (/), Distanz ohne Leerzeichen eingeben):
    Routingziel Knoten A Knoten B Knoten C Knoten D Knoten E Knoten F
    A --
    B --
    C --
    D --
    E --
    F --

Aufgabe 3: Distance-Vector Routing

Betrachten Sie das folgende Beispielnetzwerk:

  1. Routing mit Distanz-Vektoren

    Internet-Routing-Protokolle arbeiten häufig mit Distanzvektoren; d.h. jeder Knoten im Netz verwaltet lediglich eine Tabelle, in der die Entfernung und die zu wählenden Links zu allen anderen Knoten im Netz eingetragen sind. Die Entfernung ist dabei durch die Anzahl der Hops gegeben.

    Füllen Sie die fehlenden Einträge der Routing-Tabelle im Beispielnetzwerk in der nachfolgenden Abbildung aus! Zur elektronischen Abgabe benutzen benutzen Sie bitte die drei Tabellen, die der Abbildung folgen! Wählen Sie bei mehreren gleich langen Wegen den Weg über den Knoten, dessen Bezeichnung im Alphabet weiter vorne steht.

    B zu Dist.Link
    A
    B
    C
    D
    E
    C zu Dist.Link
    A
    B
    C
    D
    E
    E zu Dist.Link
    A
    B
    C
    D
    E

  2. Routing Update Messages

    Im Routing Protocol (RIP) des Internet tauschen die einzelnen Knoten im Netz regelmäßig Routing-Update Messages aus. Betrachten Sie nun die nachfolgende Abbildung, in der die beiden Links ab und de ausgefallen sind.

    Nachfolgende Tabelle stellt die Routing Update Message dar, die von Knoten A an Knoten D gesendet wird.

    Tragen sie die fehlenden Entfernungswerte ein!

    Entfernung von A zu:A= B= C= D= E=

  3. Welches Problem entsteht, wenn A seine Tabelle als erster an D versendet?

    Tip: Zeichnen Sie die aktualisierte Routing-Tabelle von Knoten D sowie die daraus resultierende Routing Update Message, die von D an A gesendet wird.

  4. Wie kann man dieses Problem lösen?



Abgabedaten:

Matrikelnummer:  Password: 

Universität:
Mannheim
Freiburg
andere


Jörg Widmer widmer@pi4.informatik.uni-mannheim.de