|
Gegenstand dieses Seminars sind die technischen Grundlagen für die Gruppenkommunikation im Internet. Diese unterscheidet sich
von den traditionellen Kommunikationsverfahren, wie sie z.B. bei Telefon und Fernsehen eingesetzt werden, dadurch, daß mehrere Endgeräte
angesprochen werden, die aber nur einen Teil des gesamten Netzwerks darstellen. Neben den grundlegenden Multicast- Routing-Algorithmen wird auch das für
die Echtzeitkommunikation wichtige Thema Quality of Service behandelt.
-
Überblick
- Aus der Ankündigung
- Kurze Einführung
- Themen
Aus diesem Inhaltsspektrum ergeben sich die folgenden konkreten Themen:
Routing: DVMRP
DVMRP (Distance Vector Multicast Routing Protocol) ist einer der beiden heute gebräuchlichen Multicast Routing Algorithmen. Er zeichnet sich durch ein einfaches und robustes Routing-Konzept aus.
|
Zu diesem Thema ist die Ausarbeitung
(150KB) und der Foliensatz
(37KB) als PDF-Datei von Michael Schröder vorhanden.
|
Routing: MOSPF
MOSPF (Multicast Open Shortest Path First) stellt eine multicastfähige
Erweiterung von OSPF dar. Dieser Algorithmus ist neben DVMRP der in heutigen
Anwendungen eingesetzte Algorithmus.
Routing: Core based trees und PIM-SM
Kernbäume reduzieren die benötigten Einträge in den Routingtabellen
von O(S*G) auf O(G), wobei G die Zahl der Gruppen und S die Durchschnittliche Zahl von Gruppenmitgliedern ist. PIM-SM (Proctocol independent
multicast - sparse mode) nutzt die Idee der Kernbäume um dünn
bestzte Gruppen zu bedienen.
|
Zu diesem Thema ist die Ausarbeitung
(49KB) und die Foliensatz
(27KB) als PDF-Datei vom Dezember 1999 von Jürgen Dufner vorhanden.
|
Routing: UDLR
UDLR (Uni-directional link routing) befaßt sich mit der Problematik, Routing auch über Verbindungen zu erlauben, die nur in eine Richtung kommunizieren können. Beispiele hierfür sind Satelliten- und Mobilfunknetze, die eine voll oder teilweise asymmetrische Charakteristik
besitzen.
Reliable multicast
|
Zu diesem Thema ist die Ausarbeitung(51KB) und die
Foliensatz(181KB) als PDF-Datei von Oliver Jankowski vorhanden
|
Dieses Teleseminar ist Teil des Projektes VIROR
- Virtuelle Hochschule Oberrhein.
|