Universität Mannheim
Lehrstuhl für Praktische Informatik IV
Prof. Dr. W. Effelsberg
Silvia Pfeiffer
Christoph Kuhmünch

Übungsblatt 10

Übung: 8.1.99

Die Aufgaben, die auf dieser Seite ausgefüllt werden können, werden auch über das Web ausgewertet. Dazu muß die Matrikelnummer eingegeben werden und das Ganze abgeschickt werden. Voraussetzung ist allerdings, daß der Studierende auch für die elektronische Auswertung angemeldet ist.


Aufgabe 1

In einem paketvermittelten Netz wird das Flooding-Verfahren zur Wegewahl angewendet.

  1. Zeichnen Sie die generierten Pakete für die ersten drei Zeitperioden beim Senden von S nach E ein.

    Abbildung: blatt10.Aufgabe1.gif

  2. Wie wird ein unendliches Zirkulieren von Paketen verhindert?


Aufgabe 2

Es seien im folgenden Netz drei Regionen gegeben:
Region1 = { A, D, F }
Region2 = { B, C, E }
Region3 = { G, H }.
Bilden sie die Routing-Tabelle für den Knoten A nach der Wegewahlstrategie Hierarchische Leitwegbestimmung.

Abbildung: blatt10.Aufgabe2.gif

Zielknoten Ausgang Entfernung von A
A
D
F
Region2
Region3


Aufgabe 3

Betrachten Sie das folgende Beispielnetzwerk:

Abbildung: blatt10.Aufgabe3-1.gif

  1. Routing mit Distanz-Vektoren

    Internet-Routing-Protokolle arbeiten häufig mit Distanzvektoren; d.h. jeder Knoten im Netz verwaltet lediglich eine Tabelle, in der die Entfernung und die zu wählenden Links zu allen anderen Knoten im Netz eingetragen sind. Die Entfernung ist dabei durch die Anzahl der Hops gegeben.

    Füllen Sie die fehlenden Einträge der Routing-Tabelle im Beispielnetzwerk in der nachfolgenden Abbildung aus! Zur elektronischen Abgabe benutzen benutzen Sie bitte die drei Tabellen, die der Abbildung folgen! Wählen Sie bei mehreren gleich langen Wegen den Weg über den Knoten, dessen Bezeichnung im Alphabet weiter vorne steht.

    Abbildung: blatt10.Aufgabe3-2.gif

    B zu Dist.Link
    A
    B
    C
    D
    E
    C zu Dist.Link
    A
    B
    C
    D
    E
    E zu Dist.Link
    A
    B
    C
    D
    E

  2. Routing Update Messages

    Im Routing Protocol (RIP) des Internet tauschen die einzelnen Knoten im Netz regelmäßig Routing-Update Messages aus. Betrachten Sie nun die nachfolgende Abbildung, in der die beiden Links ab und de ausgefallen sind.

    Abbildung: blatt10.Aufgabe3-3.gif

    Nachfolgende Tabelle stellt die Routing Update Message dar, die von Knoten A an Knoten D gesendet wird.

    Tragen sie die fehlenden Entfernungswerte ein!

    Entfernung von A zu:A= B= C= D=

  3. Welches Problem entsteht, wenn A seine Tabelle als erster an D versendet?

    Tip: Zeichnen Sie die aktualisierte Routing-Tabelle von Knoten D sowie die daraus resultierende Routing Update Message, die von D an A gesendet wird.

  4. Wie kann man dieses Problem lösen?


Aufgabe 4

  1. Wann benötigt man Multicast-Verbindungen?

  2. Welche Anforderungen werden an Multicast-Verbindungen gestellt?

  3. Gibt es Unterschiede bei der Behandlung von Multicast-Verbindungen in LANs und WANs? Wenn ja, nennen Sie die Unterschiede!

  4. Gegeben sei das folgende Netz:

    Abbildung: blatt10.Aufgabe4-1.gif

    Die Kosten für die Verbindung von einem Knoten zum anderen sind im Netz eingezeichnet.

    Zeichnen Sie in das oben abgebildete Netz die Pakete ein, die nach dem unvollständigen Reverse Path Broadcasting-Algorithmus (RPB) aus versendet werden. A sei der Sender.

  5. Zeichnen Sie in das unten abgebildete Netz die Pakete ein, die nach dem vollständigen Reverse Path Broadcasting-Algorithmus (RPB) versendet werden. A sei der Sender.

    Abbildung: blatt10.Aufgabe4-2.gif



Abgabedaten:

Matrikelnummer: Password: 

Universität:
Mannheim
Heidelberg
Freiburg
Karlsruhe
andere


{ pfeiffer , kuhmünch}@pi4.informatik.uni-mannheim.de
Last modified: Fri Jan 8 15:49:18 MET 1999