Abbildungsverzeichnis 

Abbildung 1 - OSI-Modell [Tan96, S.45]

Abbildung 2 - Informationsfluß, der eine virtuelle Kommunikation
              auf Schicht 5 unterstützt. [Tan96, S.36]

Abbildung 3 - Beispiel der Verwendung des OSI-Modells.
              Einige Header können Null sein [Tan96, S.51]

Abbildung 4 - Das TCP/IP-Referenzmodell [Tan96, S.52]

Abbildung 5 - Protokolle und Netze im ursprünglichen
              TCP/IP-Modell [Tan96, S.53]

Abbildung 6 - Warteschlangen innerhalb eines Knotens [Tan88, S.359]

Abbildung 7 - OOA-Modell der Benutzerschnittstelle der Hot-Potato-
              Simulation

Abbildung 8 - OOA-Modell des Problembereichs der HotPotato-Simulation

Abbildung 9 - Schemadarstellung der Benutzerschnittstelle der
              Hot-Potato-Simulation

Abbildung 10 - Distance Vector Routing - Cold Start [Hui95, S.65f]

Abbildung 11 - Distance Vector Routing - Broken Link [Hui95, S.66f]

Abbildung 12 - Distance Vector Routing - Counting to Infinity [Hui95, S.70f]

Abbildung 13 - Distance Vector Routing - Entwicklung einer
               Drei-Rechner-Schleife [Hui95, S.77f]

[Deckblatt]  [Inhaltsverzeichnis]  [Anfang]

[Abbildungsverzeichnis] [Literaturverzeichnis