Inhalt | Das Applet | Arbeitsfenster | Editor
Der Editor
Neben den vordefinierten Zielbildern kann mittels des Editors selber ein 8x8 Grauwertbild erstellt werden. Dieses Bild kann darauffolgend zur Approximation verwendet werden.
Im Editorfenster ist oben links eine Matrix mit Farbfeldern zu sehen, oben rechts sieht man eine Matrix aus Textfeldern. Der Grauwertwert eines Farbfeldes entspricht der Zahl, welche im entsprechenden Textfeld angezeigt wird. Wird in ein Textfeld ein anderer Wert eingetragen, so passt sich der Grauwert des entsprechenden Farbfeldes an. Klickt man mit der linken Taste der Mouse auf eines der Farbfelder, wird dieses Feld mit der Farbe gefüllt, welche momentan in dem Farbfeld angezeigt wird, das sich rechts neben dem Schieberegler in der unteren linken Ecke des Editorfensters befindet. Die Farbe dieses Farbfelds wiederum, lässt sich durch Bewegen des Schiebereglers oder durch Eintragen einer Zahl in das Textfeld rechts neben dem Farbfeld bestimmen.
Benutzt man den Ok Knopf, werden die Änderungen übernommen und das selbsterstellte Zielbild kann nun zur Approximation verwendet werden. Der Cancel Knopf verwirft die Änderungen und schliesst das Editorfenster.
Man kann eines der vordefinierten Zielbilder verändern, indem das gewünschte Bild mittels der Combobox Try to solve in order eingestellt wird und anschliessend den Button Customize Input betätigt. Das gewählte Zielbild wird nun in den Editor übernommen.
Das editierte Bild ist sofort eingestellt (wenn der Ok Button zum verlassen des Editor verwendet wird) und kann zur Approximation verwendet werden. Sofern kein neues Bild editiert wird, ist das letzte selbsterstellte Bild immer über die Combobox Try to solve in order erreichbar: Custom sample läd das letzte editierte Bild.